Fachweiterbildung mit neuartigem Konzept
Unter der Fragestellung: „Wie kann eine berufstätige Pflegekraft mit Familie zusätzlich eine zweijährige Weiterbildung bewältigen?“ entstand ein höchstflexibel gestaltbares Angebot:
Die modular aufgebaute Weiterbildung mit monatlicher Zugangsmöglichkeit und der Nutzung aller Unterstützungs-Angebote von „Familie und Beruf“
Ziele – nicht nur fachlich
Neben dem Ziel, fachkompetentes Intensiv- und Anästhesiepflegepersonal heranzubilden, ist das erklärte übergeordnete Ziel der SHG-Kliniken Völklingen:
Wir wollen den Begriff: „Lebenslanges Lernen“ mit Leben füllen, ihn erlebbar machen- und zwar so, dass es Spaß macht.
Konzeptioneller Überblick
Modulare Gestaltung
Modulaufbau
1 Modul = 3 Tage, Beginn täglich 08:00 Uhr, Ende täglich 15:30 Uhr.
Modulare Gesamtdauer:
24 Stunden.
Inhalt (Beispiel):
Modul (Nr) Pflege beatmeter Patienten, Grundlagen (ggf. als Whlg.), Beatmungsindikationen (3 Fälle), situative Pflegeerfordernisse bei beatmeten Patienten (EBN), Airwaymanagement/MPG, Pharmakologische Aspekte.
Termine und Zugangsoptionen
Gebühren
Bildungs- und Kompetenzschmiede
Stefanie Krämer
Koordinatorin
Telefon: +49 (0)68 98/12-1306
E-Mail: st.kraemer@vk.shg-kliniken.de