Die Spezialisten unserer Kardiologie, und der Herz- und Thoraxchirurgie sind weithin gefragt, viele unserer Patienten kommen auch von außerhalb des Landes. Das HerzZentrum wurde in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut und neue Operationstechniken konnten erfolgreich eingeführt werden. Dem stetig wachsenden Zuspruch haben die Kliniken 2011 mit dem Neubau einer hochmodernen OP-Abteilung und der Erweiterung der Kardiologie Rechnung getragen.
Herausragende medizinische Versorgung bietet auch unser zertifiziertes Lungenzentrum. Hier erfolgt die interdisziplinäre Schwerpunktversorgung von Patienten mit Lungenerkrankungen und insbesondere mit Lungenkrebs. In der wöchentlichen Thoraxkonferenz werden alle Fälle mit thorakalen Tumorerkrankungen interdisziplinär unter Beteiligung von kooperierenden Strahlentherapeuten und Onkologen diskutiert und individuelle Therapien festgelegt.
Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Inneren Medizin, der Gefäßchirurgie und der Radiologie wird die Behandlung von Gefäßpatienten optimiert. Im Vordergrund steht die gemeinsame Betreuung unserer Patienten mit dem Ziel, in jedem Einzelfall die beste und schonenste Untersuchungs- und Therapieform anbieten zu können.
In enger Kooperation der Kliniken des GefäßZentrums werden alle interventionellen, endovaskulären und konventionellen Eingriffe durchgeführt. Die Integration der Gefäßchirurgie in das HerzZentrum ermöglicht die Versorgung der Brust-Aorta und der herznahen Gefäße.
In unserem gut ausgestatteten Zentrum der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik arbeitet ein hoch kompetentes Team von Ärzten und Pflegekräften, Psychologen, Sozialpädagogen und Therapeuten. Sie sichern individuelle medizinische und menschliche Begleitung für Menschen in schweren Lebensphasen. Behandelt werden alle seelischen Erkrankungen, so etwa Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Abhängigkeitserkrankungen, Psychosen und Erkrankungen des höheren Lebensalters. Ein Schlaflabor dient Patienten, die über längere Zeit Probleme beim Ein- oder Durchschlafen haben oder in möglichem Zusammenhang mit schlechtem oder mangelndem Schlaf über Tagesmüdigkeit und Erschöpfungszustände klagen.
Telefon: +49 (0) 68 98/12-2472
Fax: +49 (0) 68 98/12-2478
E-Mail: info(at)herzzentrum-saar.de
Internet: www.herzzentrum-saar.de
Telefon: +49 (0) 68 98/12-2351
Fax: +49 (0) 68 98/12-2416
E-Mail: pneumologie(at)vk.shg-kliniken.de
Telefon: +49 (0) 68 98/12-2514
Fax: +49 (0) 68 98/12-2515
E-Mail: gefaesschirurgie(at)vk.shg-kliniken.de
Telefon: +49 (0) 68 98/12-2471
Fax: +49 (0) 68 98/12-2294
E-Mail: psych(at)vk.shg-kliniken.de