Prof. Dr. med. Jan Menke
Facharzt für Radiologie
Für die konventionelle Diagnostik:
Wir bemühen uns alle Untersuchungsleistungen in kürzest möglicher Zeit zu erbringen, mit Geräten nach dem neuesten Stand der Technik und auf höchstem fachlichem Niveau. Alle Mitarbeiter nehmen regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen teil, um die hohe Versorgungsqualität zu sichern.
Unsere Abteilung arbeitet filmlos.
Alle Untersuchungen sind in digitaler Form sofort an jedem PC-Arbeitsplatz mit entsprechender Ausrüstung verfügbar. Die digitale Röntgentechnik hilft Röntgendosis einzusparen, d.h. reduziert die Strahlenbelastung für den Patienten.
Die vollständige Digitalisierung der Röntgenabteilung wird durch die Einführung eines Spracherkennungssystems zur Befundung komplettiert. Dies wird zusätzlich Zeit einsparen helfen und die Befundübermittlung deutlich beschleunigen.
Der Patient kann seine Voruntersuchungen mitbringen, diese werden in seine elektronische Patientenakte eingelesen und stehen den behandelnden Ärzten unmittelbar zur Verfügung. Dies hilft Doppeluntersuchungen zu vermeiden und spart somit Zeit und Geld.
Durch unseren Patientenbegleitdienst verkürzen sich Wartezeiten und Untersuchungen lassen sich optimal koodinieren. Um dem Patienten die bestmöglichste Therapie zukommen zu lassen ist immer häufiger eine enge kollegiale Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg erforderlich, um die vorhandenen Kompetenzen optimal zu nutzen, z.B. bei komplexen Eingriffen wie der Behandlung von Erweiterungen der Brust- und Bauchschlagader, anderen komplexen Gefäßinterventionen oder der nichtinvasiven, unblutigen Herzdiagnostik mit MRT/CT.
Claudia Klein
Leitende MTA/R
Unsere Patienten finden bei uns ein hohes Maß an Service, Kompetenz und Freundlichkeit.
Zur Untersuchung werden Sie vom Patientenbegleitdienst abgeholt und auch wieder zur Station gebracht.
Durch modernste Technik hat sich die Strahlendosis erheblich verringert und Wiederholungsaufnahmen entfallen. Alle Untersuchungsergebnisse werden in der elektronischen Patientenakte erfasst und stehen dem Arzt zeitnah zur Verfügung.
Telefon: +49 (0) 68 98/12-2331
Fax: +49 (0) 68 98/12-2344
E-Mail: radiologie(at)vk.shg-kliniken.de